Cumberlandplateau

Cumberlandplateau
Cumberlandplateau
 
['kʌmbələndplato], südlicher Teil der Appalachenplateaus in den USA, erstreckt sich auf rd. 700 km Länge vom südlichen West Virginia bis Alabama; stark bewaldet; für die landwirtschaftliche Nutzung ist noch immer die Wald-Feld-Wechselwirtschaft charakteristisch; reich an Kohle, ferner gibt es Eisenerz, Erdöl und Erdgas. Über die größte Höhe, die Cumberland Mountains im Osten (bis 1 263 m über dem Meeresspiegel), führt als Durchlass (rd. 500 m über dem Meeresspiegel) das Cumberland Gap, 1750 entdeckt, Übergangsweg bei der frühen Besiedlung des Westens (»Wilderness Road« von Virginia zum Ohio); war im Bürgerkrieg von strategischer Bedeutung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CumberlandPlateau — Cumberland Plateau or Cumberland Mountains The southwest section of the Appalachian Mountains, extending northeast to southwest from southern West Virginia through Virginia, Kentucky, and Tennessee into northern Alabama. * * * …   Universalium

  • Appalachen — Appalạchen   Plural, englisch Appalachian Mountains [æpə leɪtʃjən maʊntɪnz], Appalachians, Mittelgebirgssystem, das sich an der Ostseite Nordamerikas erstreckt, von der Insel Neufundland (Kanada) bis ins nördliche Alabama (USA), rd. 2 600 km… …   Universal-Lexikon

  • Appalachen [1] — Appalachen (Appalachisches Gebirge, Appalachians, spr. äppälätschjens, Appalachian Mountain System), das vielgliederige Gebirgssystem, das sich im O. von Nordamerika von Alabama bis zum Lorenzgolf und an die Nordspitzen der Inseln Neufundland und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Westvirginĭa — (abgekürzt W. Va.), nordamerikan. Unionsstaat (s. Karte »Vereinigte Staaten«), zwischen 37°6 40°38 nördl. Br. und 77°40 82°35 westl. L., begrenzt von Ohio, Pennsylvanien, Maryland, Virginia und Kentucky, 64,180 qkm groß mit (1900) 958,800, d. h.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Virginia — Vir|gi|nia 〈[virgi: ], engl. [vədʒı̣ ] f. 10〉 lange dünne Zigarre mit Strohmundstück [nach dem Herkunftsland, dem Staat Virginia der USA] * * * 1Vir|gi|nia [engl.: və ʤɪni̯ə ]; s: Bundesstaat der USA. 2Vir|gi|nia [auch: …d̮ʒ… ], die; , s: lange,… …   Universal-Lexikon

  • Georgia — Geor|gia [ ʤɔ:ʤə ]; s: Bundesstaat der USA (Abk.: Ga.) * * * I Georgia,   postamtlich GA, Abkürzung für den Bundesstaat Georgia, USA.   II Georgia   [ dʒɔːdʒə] …   Universal-Lexikon

  • Tennessee — 1Ten|nes|see [… si :, auch: tɛnəsi ], der; [s]: linker Nebenfluss des Ohio. 2Ten|nes|see ; s: Bundesstaat der USA. * * * Tennessee   [ tenəsiː, tenə siː], Abkürzung Tennessee, postamtlich TN, Bundesstaat der USA, 109 158 km2, (1999) 5,48 Mio.… …   Universal-Lexikon

  • Alleghenygebirge —   [ ælɪgenɪ ], Allegheny Mountains [ maʊntɪnz], Alleghenies, Gebirgszug im östlichen Nordamerika, im Westteil der südlichen Appalachen (USA), erstreckt sich auf rd. 800 km Länge von Pennsylvania bis Südwestvirginia, im Spruce Knob 1 481 m über… …   Universal-Lexikon

  • Cumberland River —   [ kʌmbələnd rɪvə], linker Nebenfluss des Ohio, USA, 1 158 km lang; entspringt im Cumberlandplateau und mündet bei Smithland; mehrere Staudämme zur Hochwasserkontrolle und Energiegewinnung …   Universal-Lexikon

  • Huntsville —   [ hʌntsvɪl], Stadt in Nordalabama, USA, auf dem Cumberlandplateau, (1990) 159 800 Einwohner (1980: 142 500 Einwohner, 1950: 16 400 Einwohner), die Metropolitan Area hat (1990) 238 900 Einwohner; Zweig der University of Alabama; Alabama Space… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”